Datenschutzerklärung

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und setzen uns für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie framioruseli mit Ihren Informationen umgeht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist framioruseli mit Sitz in der Franz-Liszt-Straße 30, 84478 Waldkraiburg, Deutschland. Als Anbieter von Personalmanagement-Lösungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@framioruseli.com oder telefonisch unter +4940752558810. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen schnell und umfassend zu bearbeiten.

2. Datenerfassung und Verarbeitung

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensangaben, die Sie bei Anfragen oder der Registrierung für unsere Bildungsprogramme angeben.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte werden automatisch erfasst, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Bildungsangeboten, besuchte Seiten und Verweildauer zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Feedback und sonstige Kommunikation mit unserem Team werden zur Bearbeitung Ihrer Anliegen gespeichert.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke und nicht darüber hinaus:

  • Bearbeitung von Anfragen zu unseren Personalmanagement-Bildungsprogrammen
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien und Lernressourcen
  • Kommunikation über bevorstehende Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Nutzerfeedback

Wir nutzen Ihre Informationen nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Kommunikation und Beratung erfolgt individuell und unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Bedürfnisse.

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an contact@framioruseli.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

5. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Speicherdauer nach Kategorien

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt
  • Bildungsteilnehmer: 10 Jahre nach Programmabschluss aufgrund von Dokumentationspflichten
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Logs, 6 Monate für Sicherheitsprotokolle
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informiert.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management und Sicherheitsfeatures (keine Einwilligung erforderlich)
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Anonymisierte Erfassung von Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Tracking-Tools von Drittanbietern verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Zulässige Datenweitergabe

  • An spezialisierte Bildungspartner für die Durchführung bestimmter Schulungsmodule
  • An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • An Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • An Behörden bei rechtlichen Anfragen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Internationale Datenübertragung

Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übertragungen informiert und können deren Details jederzeit erfragen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten alle datenschutzbezogenen Anfragen zeitnah und transparent.

Adresse

Franz-Liszt-Straße 30
84478 Waldkraiburg
Deutschland

Kontakt

E-Mail: contact@framioruseli.com
Telefon: +4940752558810

Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der DSGVO.